Gott und sein Wort sind nahe

Die Bibel ist voll von Anweisungen des Herrn Gottes, wie wir Menschen ihm dienen können. Dieses "dürfen" ist keine Option unter vielen, keine Option, die wir auch ignorieren können. Aber es ist auch kein Muss im Sinne von Pflicht oder Zwang. Wir Menschen können uns entscheiden, und deshalb ist es etwas Besonderes, dass die Bibel auch immer wieder aufzeigt, wie wir uns Gott nicht nähern dürfen. Auch in Deuteronomium 4 werden diese Dinge gegenübergestellt und sie sind auch für den gläubigen Christen des Jahres 2024 bedeutsam.

Einige Hintergrundinformationen

Das Deuteronomium ist das letzte Buch des Mose. Man könnte sagen, es sind seine letzten Worte an das Volk Israel, eine Art Abschiedsbrief. Mose hat das Volk aus Ägypten herausgeführt und ist ihm vierzig Jahre lang durch die Wüste vorausgegangen. Bevor sie den Jordan überqueren und in das Gelobte Land einziehen, gibt Mose ihnen sozusagen dieses Buch. Es ist das Buch Mose, das am meisten vor Götzendienst warnt.

In den ersten Kapiteln gibt Mose einen kurzen Bericht über die Ereignisse des Volkes nach dem Auszug aus Ägypten. Er berichtet, wie sie sich weigerten, in das verheißene Land zu ziehen (Deuteronomium 1,26). Dies war "nicht nur" Ungehorsam oder Unglaube, sondern eine Folge der götzendienerischen Praktiken, die sie aus Ägypten mitgebracht hatten (siehe hier). Wenn man das erste Kapitel liest, sieht man, dass sie Angst vor den Riesen im Land hatten und dem Herrn nicht vertrauten.
Im zweiten und dritten Kapitel lesen wir, dass sie nach vierzig Jahren wieder in das Land hinaufzogen und das Gebiet der Könige Sihon und Og durchqueren mussten. Dort - östlich des Jordans - lebten Riesen, die denen ähnelten, die die Kundschafter 40 Jahre zuvor im verheißenen Land gesehen hatten.

Danach folgen die Kapitel 4 und 5, und aus diesen wollen wir versuchen zu lernen, was das dem Volk Gottes zu sagen hat - damals, aber auch heute. Es ist gut, diese Abschnitte nur einmal (oder ein paar Mal) ganz zu lesen. Wir wollen sie hier durchgehen und überlegen, was uns diese Abschnitte über den "Dienst an Gott" und den "Dienst an den Göttern" sagen.

Nichts weglassen oder hinzufügen

Kapitel 4 beginnt damit, dass diese Worte für das Volk Gottes bestimmt sind, "damit ihr lebt" und damit sie den Segen empfangen, den Gott für sie hat. Dann, im zweiten Vers, wird sofort hinzugefügt, dass sie das ganze Wort Gottes brauchen und dass sie "nichts zu ihm hinzufügen und nichts davon wegnehmen" sollen. Weiter unten im Deuteronomium kommt derselbe Ausdruck vor: "Alles, was ich euch gebiete, sollt ihr genau beachten. Ihr dürft nichts hinzufügen und nichts davon wegnehmen." (Deuteronomium 12:32). Der gesamte Abschnitt von 4,2 bis Kapitel 12 ist zwischen diesem Satz eingebettet und handelt davon, dass Gott gedient werden will und dass er nicht will, dass sie "den Göttern dienen". Diese beiden Dinge werden in diesem Abschnitt immer wieder wiederholt.

Es kann ein zusätzlicher Aufruf sein, zu verstehen, was diese Begriffe bedeuten. Denn das passiert: Wenn ich keine Ahnung habe, was "den Göttern dienen" bedeutet, lese ich schnell weiter. Aber dann vernachlässige ich das Wort Gottes und verleugne dieses Wort sogar.
Oder anders ausgedrückt: Die schönen Dinge in der Bibel sind wunderbar, und das Evangelium ist fantastisch, aber es gibt auch sehr schwierige Dinge in der Bibel, und wir sind alle zu schnell dabei, sie zu übergehen.

In den letzten Versen der Bibel, am Ende des Buches der Offenbarung, kommt ein ähnlicher Ausdruck vor: "Denn ich bezeuge jedem, der die Worte der Weissagung dieses Buches hört: Wenn jemand zu diesen Dingen etwas hinzufügt, so wird Gott ihm die Plagen zufügen, die in diesem Buch geschrieben stehen. Und wenn jemand etwas wegnimmt von den Worten des Buches dieser Weissagung, so wird Gott seinen Anteil wegnehmen von dem Buch des Lebens und von der heiligen Stadt, von dem, was in diesem Buch geschrieben steht." (Offenbarung 22:18-19).

Baal-Peor und die Götter

Unmittelbar nach der Warnung in Vers zwei folgt die Erinnerung an das, was sie "mit eigenen Augen sahen", was der Herr in Sittim tat (Numeri 25:1-9). Dort warf sich das Volk vor dem Gott Baal-Peor nieder1 und das Ergebnis war, dass der Herr richten musste und vierundzwanzigtausend Männer getötet wurden. Es war die schreckliche Folge ihres Götzendienstes, dass sie umkamen, und eine große Warnung für das ganze Volk.

Als westliche Christen des 21. Jahrhunderts können wir uns nicht viel unter vergangenen Gottheiten vorstellen. Daher ist es gut, sich daran zu erinnern, dass Bilder in heidnischen Religionen schon immer verwendet wurden. Man glaubte, ein Bild sei der (vorübergehende) Wohnsitz einer Gottheit, und dieser "Glaube" ist im Laufe der Geschichte in verschiedenen Kulturen und Religionen bis heute weit verbreitet. Er ist bekannt als Animismus oder Fetischismus und kann erklären, warum Bilder (wie auch Gegenstände) in allen religiösen Traditionen eine wichtige Rolle spielen.

Klicken Sie hier, wenn Sie mehr darüber erfahren möchten, was Animismus oder Fetischismus ist.

Animismus
Animismus ist der Glaube, dass Objekte, Orte und Lebewesen eine geistige Essenz oder Seele haben. Diese Vorstellung findet sich häufig in traditionellen Religionen, insbesondere bei indigenen Völkern, wo natürliche Elemente wie Bäume, Berge, Flüsse und auch von Menschenhand geschaffene Objekte (z. B. Statuen) als beseelt gelten. Ein Bild wird dann als Behausung für den Geist oder die Gottheit betrachtet, die es darstellt, und indem man diesem Bild huldigt, ehrt man den Geist oder die Gottheit selbst.

Der Fetischismus
Fetischismus ist ein verwandtes Konzept, bei dem geglaubt wird, dass bestimmte Objektewie Statuen, magische oder übernatürliche Kräfte haben. Diese Gegenstände könnten göttliche Kräfte enthalten, die Schutz bieten oder Wünsche erfüllen. Diese Idee war (und ist) in mehreren afrikanischen und ozeanischen Religionen präsent.

Wenn man aus irgendeinem Grund etwas von der Gottheit hören wollte, gab es Rituale, die dafür sorgten, dass die Gottheit einen hörte und man eine Antwort auf seine Frage oder seinen Wunsch bekam.
Aber dann sagen wir Westler, dass es Aberglaube ist, weil es keinen Gott in einer Statue gibt, also was macht man da überhaupt? Ist das nicht reiner Unsinn und Selbstbetrug?

Es ist eine Täuschung: kein Geist wohnt in ihr

Dass es keinen Gott in einem Bild gibt, ist eine Aussage, die von der Bibel bestätigt wird, denn wir finden denselben Gedanken in Jeremia 10:14 und 51:17). In der EBV2-Übersetzung lautete wie folgt:

"(...) denn sein gegossenes Bild ist Trug, und kein Geist wohnt in ihm."

Jeremia 10:14 und 51:17

Die Bibel macht in diesem Text zwei Dinge deutlich.
- Ein Bild ist nicht lebendig, hat keinen Atem und ist nicht die Wohnstätte eines Geistes. Ein Bild ist tote Materie (siehe z. B. Jeremia 10,3-5).
- Dass Sie immer noch Ihr besonderes Etwas erleben, etwas, das sich Ihnen gegenüber als Gott ausgibt, ist Betrug!

Wenn Menschen sich vor einem Bildnis verneigen und Rituale durchführen oder Opfer darbringen, erleben sie die Gottheit. Das ist eigentlich bizarr, denn man sucht ein unsichtbares lebendes Wesen (Gott oder einen Gott), wendet sich der toten Materie zu und erlebt dann das, was man sucht: Gott oder den Gott.

Der Wunsch, Gott zu erleben, ist der Weg
zu "göttlichen Erfahrungen" von Dämonen

Die Götter der Nationen werden auf diese Weise angesprochen, und sie - die Dämonen - sind bereit, den Menschen unvergessliche Erfahrungen zu schenken. Deshalb verbietet der Herr seinem Volk, sich ihm auf heidnische Weise zu nähern. Denn in Wirklichkeit kommt man dann in Kontakt mit den Dämonen3 Und werden von ihnen betrogen.

Dass Dämonen den Menschen diese trügerische Täuschung antun, ist kein Wunder, denn sie sind aus dem gleichen Holz geschnitzt wie der Teufel, der "der Lügner und der Vater der Lüge" ist (Johannes 8,44). Wenn Satan, der auch "Fürst der Finsternis" genannt wird, vorgibt, ein "Engel des Lichts" zu sein (2. Korinther 11,14), dann ist es nicht verwunderlich, dass Dämonen die Menschen auf ähnliche Weise täuschen.

Einige Begegnungen mit "dem, was größer ist als wir selbst

Wenn wir dies bedenken, können wir auch nachvollziehen, was am Sinai geschah, als das Volk Israel das goldene Kalb anbetete. Es liest sich wie folgt:

"Da riss das ganze Volk die goldenen Ringe ab, die sie in ihren Ohren trugen, und brachte sie zu Aaron. Er nahm sie ihnen ab, schnitzte sie mit einem Gravierstift und machte daraus ein gegossenes Kalb. Dann sagten sie: Das sind deine Götter, Israel, die dich aus dem Land Ägypten geführt haben.
Als Aaron das sah, baute er einen Altar für sie, und Aaron verkündete: Morgen wird es ein Fest für den Herrn geben! Am nächsten Tag standen sie früh auf, brachten Brandopfer und brachten auch Dankopfer. Dann setzte sich das Volk zu Tisch, um zu essen und zu trinken; dann standen sie auf und feierten ausgelassen.
Da sprach der Herr zu Mose: Geh hinab; denn dein Volk, das du aus Ägyptenland geführt hast, hat böse gehandelt. Sie sind schnell von dem Weg abgewichen, den ich ihnen geboten hatte, und haben sich ein gegossenes Kalb gemacht, vor dem sie sich niederwerfen, ihm opfern und sagen: Das sind deine Götter, Israel, die dich aus Ägyptenland geführt haben. (Exodus 32:3-8)

Aaron glaubte, dass sie ein Fest zu Ehren des Herrn feierten, während das Volk in Wirklichkeit Götzendienst betrieb. Was sie innerlich erlebten und fühlten, war das, was sie "deinen Gott" nannten4. Sie wurden also auf schreckliche Weise in die Irre geführt.

Ein weiterer Sonderfall ist die kupferne Schlange, ein Symbol für Gottes Gnade.

"Und der Herr sprach zu Mose: Mache dir eine giftige Schlange und hänge sie an einen Pfahl. Es soll geschehen, dass jeder, der gebissen wird, am Leben bleibt, wenn er sie ansieht. Da machte Mose eine kupferne Schlange und steckte sie an den Pfahl. Und es geschah, als die Schlange jemanden biss, dass er die kupferne Schlange ansah und am Leben blieb." (Numeri 21:8-9)

Denn das Volk brachte die Schlange mit in das gelobte Land, und offenbar begann man irgendwann, sie als Götzenbild zu verwenden. König Hiskia, der die Opferhöhen, auf denen Götzendienst betrieben wurde, aus dem Land entfernte, zerstörte auch diese Kupferschlange.

"Hiskia nahm die Opferhöhen weg, zertrümmerte die geweihten Steine und hieb die geweihten Stangen um. Er zerschlug auch die eherne Schlange, die Mose gemacht hatte, weil die Israeliten ihr bis dahin Räucheropfer dargebracht hatten; sie hieß Nehustan."(2 Könige 18:4)

Die kupferne Schlange, die Mose im Auftrag des Herrn anfertigen sollte und die Heilung brachte, wenn die Menschen sie ansahen, wurde bekanntermaßen zu einem Gegenstand der Anbetung. Sie wurde sozusagen "ein Bild, in dem ein Geist war". Siehe auch hier.

Wat hebben wij in de 21e eeuw nog met beelden?

Even tussendoor het volgende.
Wij zouden kunnen denken dat wij, christenmensen van de 21e eeuw, niks hebben met beelden. Toch klopt dat niet, want om te beginnen heeft een groot deel van de christenheid wel wat – of misschien wel veel – met beelden. Denk maar aan de rooms-katholieke kerk of oosterse kerken, waar je geen kerkgebouw kunt binnenkomen zonder beelden tegen te komen. Beelden van Christus, de crucifix, maar ook de beelden van allerlei heiligen. In de rooms-katholieke catechismus5 is het tweede gebod weggelaten en het tiende in tweeën gesplitst, zodat je toch weer tien geboden krijgt.

Maar bovendien moeten we dit voor onze tijd veralgemeniseren. Het principe is dat Gods volk – Israel destijds, maar ook de christen nu – niet tot God mag naderen op de manieren waarop de ongelovigen tot hun goden naderen (zie hier). Er zijn in de loop van de tijd veel meer manieren ontstaan, waarmee mensen zich tot de onzichtbare wereld wenden. Denk als voorbeeld maar aan ‘de stilte’, meditatie in allerlei vormen, Lectio Divina, ‘profeteren’, het ‘Jezus-gebed bidden’, een rozenkans, een labyrint lopen, enzovoorts. De lijst is oneindig.
Het komt erop neer dat we de Here God alleen in geloof mogen naderen in de Bijbel, Zijn Woord. Alles wat daarboven uit gaat en bedoeld is om ons iets bijzonders van God te laten ervaren, moeten we ten zeerste afwijzen. Lees ook hier over de listige verleidingen.

“Want wie tot God komt, moet geloven dat Hij is, en dat Hij beloont wie Hem zoeken.”

Hebräer 11:6

Wir können den Herrgott nicht spüren

Aber unser Gott ist anders und höher als alle Götter. Er ist der Schöpfer von Himmel und Erde, der höchste Gott, und man kann sich ihm nicht wie den Göttern nähern. Er tritt mit seinem Volk auf ganz andere Weise in Verbindung. Wenn er mit seinem Volk kommuniziert, dann tut er das mit Worten, die man verstehen kann. So ist es auch in dem Kapitel - Deuteronomium 4 -, mit dem wir begonnen haben:

"Du sollst dem Wort, das ich dir gebiete, nichts hinzufügen und nichts davon wegnehmen, damit du die Gebote des Herrn, deines Gottes, hältst, die ich dir gebiete. (...) Siehe, ich habe dir gegeben die Vorschriften und Bestimmungen gelernt, wie der Herr, mein Gott, mir geboten hat, so zu handeln inmitten des Landes, in das ihr kommen werdet, um es in Besitz zu nehmen. (...) An dem Tag, als du vor dem Herrn, deinem Gott, am Horeb standest, sprach der Herr zu mir: Rufe das Volk vor mir zusammen, und ich will sie meine Worte hören lassen, die sie lernen sollen, um mich zu fürchten, solange sie auf Erden leben, und die sie auch ihre Kinder lehren sollen. (...) Und der Herr redete zu euch mitten aus dem Feuer; den Klang der Worte habt ihr gehört, aber eine Gestalt habt ihr nicht gesehen, nur eine Stimme. 13 Er hat euch seinen Bund bekannt gemacht, den er euch befohlen hat, die Zehn Worte, und er schrieb sie auf zwei Steintafeln. 14 Und mir hat der Herr damals befohlen, dass ich euch lehre, was ihr tun sollt in dem Land, in das ihr zieht, um es in Besitz zu nehmen. 15 Du musst um deines Lebens willen sehr wachsam sein, denn du hast keine Gestalt gesehen an dem Tag, als der Herr am Horeb aus dem Feuer zu dir sprach ..." (Deuteronomium 4:2,5,10,12-15)

Eigentlich sollten Sie das ganze Kapitel durchlesen. Es war eine erschreckende Situation auf dem Berg Horeb. Ein Berg, der mit Feuer brannte, bis ins Herz des Himmels, Dunkelheit, Wolken und Finsternis. Obwohl das Geräusch, das dabei zu hören war, mit den Worten zu tun hatte, die Gott sprach, sahen sie seine Gestalt nicht. Sie nahmen etwas Schreckliches vom Herrn wahr, ohne es zu verstehen. Um es so auszudrücken: Was sie vom Herrn wahrnehmen konnten, ist nicht gerade etwas, das einem ein gutes Gefühl gibt. Und es lädt auch nicht dazu ein, es noch einmal zu versuchen ...

Die Botschaft, die der Herr damit vermittelte, war, dass man als Mensch nicht versuchen sollte, ihm näher zu kommen. Dann würdest du die schrecklichen Konsequenzen erleiden.

Doch auf dem Berg gab der Herr auch zu verstehen, wie er bedient werden möchte.

Der Herr gibt uns seine Worte

Er hat seine Worte gegeben: die 10 Worte, die er selbst auf die Tontafeln geschrieben hat, und die Verordnungen und Vorschriften, die er Mose gegeben hat. Im Exodus steht es auf den Tafeln geschrieben:

Und als der Herr auf dem Berg Sinai zu ihm geredet hatte, gab er Mose die beiden Tafeln des Zeugnisses, Tafeln aus Stein,
mit dem Finger Gottes beschrieben.
(…)
Diese Tabellen waren Gottes eigenes Werk;
Auch die Schrift war Gottes eigene Schrift,
in die Tafeln eingraviert".
(Exodus 31:18; 32:16)

Es ist beeindruckend, wie es hier beschrieben wird: der Finger Gottes, Gottes Werk und Gottes eigene Schrift. Kann er noch deutlicher sagen, dass jedes Wort, das er geschrieben hat, von ihm stammt? Dass es seine Gedanken und seine eigenen Worte sind? Und würde das nur für die 10 Gebote gelten?
Ich bin überzeugt, dass dies für die gesamte Bibel gilt, also auch für alles, was von Mose, den Propheten und den Aposteln geschrieben wurde. Sie ist unverkennbar Gottes eigenes Wort, sein eigenes Werk6.

Übrigens: Der AusdruckFinger Gottes‘ komt vier keer in de Bijbel voor. Twee keer staat het in contrast met het werk en de onmacht van demonen (Exodus 8:19; Lukas 11:20). De andere twee keren betreft het schrijven op de stenen tafelen (in Exodus 31:18 en Deuteronomium 9:10) en dat duidt erop dat de Bijbel ons wil meedelen dat de Bijbel werkelijk door God geschreven is en niet het werk van demonen kan zijn.
Satan en zijn machten zijn niet in staat om een boek als de Bijbel aan de mensen te geven. Het is geschreven door de vinger van God, Zijn eigen werk!

Daarom waren het woorden die ze konden begrijpen. Dat was de manier waarop de Here zich aan Zijn volk kenbaar maakte: door Zijn woorden konden ze Hem leren kennen en begrijpen wat Hij graag wilde.
Das ist natürlich etwas ganz anderes als die Art und Weise, wie die Götter mit den Menschen in Verbindung treten: indem sie ihnen wunderbare Erlebnisse schenken, für die es keine Worte gibt.

Gott, der Schöpfer aller Dinge, kommuniziert mit seinen Menschen in Worten, die sie verstehen können. Aber das ist etwas ganz Besonderes.

Gott, der Herr, ist nahe: Glaubt es!

Gott gab ihnen nicht nur seine Worte, sondern er versprach ihnen auch, dass er ihnen nahe sein würde. Wir lesen das im gleichen Kapitel Deuteronomium 4 und es lohnt sich, dieses Kapitel noch einmal sorgfältig zu lesen.

"Denn welches große Volk gibt es, in dem die Götter so nahe sind wie der Herr, unser Gott, der immer bei uns ist, wenn wir zu ihm schreien?"

Deuteronomium 4:7

Der Herr hat zwei Dinge gegeben: seine Worte und seine Nähe, aber damit auch die Warnung, nicht den Göttern der Völker zu dienen. Wenn man dem Wort des Herrn glaubte, musste man nicht zu einem Bildnis gehen, ein Ritual durchführen und dann warten, bis die Gottheit zu einem kam. Nein, wenn Sie glaubten, wer der Herr war, und seinen Worten vertrauten, dann durften Sie direkt zu ihm gehen und ihn anrufen. Er war direkt bei dir!

Wir sagen leicht, dass unser Gott allgegenwärtig ist. Aber das ist noch ziemlich allgemein und unpersönlich, obwohl es für uns eigentlich unverständlich ist. Aber wenn Gott zu seinem Volk sagt, dass er nahe ist, dann hat das etwas sehr Persönliches und Sicheres.

Dass der Herr nahe ist, wissen wir, weil er es gesagt hat. Es ist nicht etwas, das wir fühlen könnten. Es ist Gottes Verheißung, der wir vertrauen, und deshalb wissen wir, dass er nahe ist. Wir brauchen keine Bilder und Rituale oder irgendeinen "heiligen Gegenstand" dafür7.

Später schreibt Paulus an die Römer: "Nahe bei dir ist das Wort, in deinem Mund und in deinem Herzen." (Römer 10:8). In diesem Abschnitt zitiert er Mose und schreibt dann weiter wie folgt:

"Dies ist das Wort des Glaubens, das wir verkünden: Wenn ihr mit eurem Mund den Herrn Jesus bekennt und mit eurem Herzen glaubt, dass Gott ihn von den Toten auferweckt hat, so werdet ihr gerettet werden. Denn mit dem Herzen glaubt man zur Gerechtigkeit, und mit dem Mund bekennt man zur Rettung. Denn die Schrift sagt: "Jeder, der an ihn glaubt, wird nicht zuschanden werden. Denn es ist kein Unterschied zwischen Juden und Griechen. Denn ein und derselbe ist Herr über alle, und er ist reich an allen, die ihn anrufen. Denn jeder, der den Namen des Herrn anrufen wird, wird gerettet werden." (Römer 10,8-13)

Zu glauben, dass unser Gott nahe ist, dass sein Wort nahe ist, und in diesem Glauben die Gemeinschaft mit Gott dem Herrn und seinem Wort zu suchen, ist eine Aufgabe für jeden Gläubigen. Eine Aufgabe, die wir nicht tun, weil wir es müssen, sondern weil wir Ihn lieben (z.B. Deuteronomium 10,12 und 1. Johannes 4,19).

Selig, die den Herrn suchen

Ein wunderbares Beispiel gibt uns der Dichter von Psalm 119. Es lohnt sich, diesen Psalm noch einmal in seiner Gesamtheit zu lesen. Es ist außergewöhnlich, wie der anonyme Psalmdichter von einem Leben mit dem Herrn und seinem Wort zeugt. Beide Dinge sind ständig miteinander verwoben - man könnte auch sagen, sie fallen zusammen - und gehören untrennbar zusammen.

Nachfolgend eine kleine und zufällige Auswahl

2 Gesegnet sind die, die auf sein Zeugnis hören,
die ihn von ganzem Herzen suchen,"
(…)
10 Ich suche Dich von ganzem Herzen,
Lass mich nicht von deinen Geboten abweichen.
11 Ich habe Dein Versprechen in meinem Herzen gespeichert,
Damit ich mich nicht gegen Dich versündige.
12 Gelobt seist Du, HERR,
lehre mich deine Verordnungen."
(…)
18 Öffne meine Augen und lass mich sehen
Die Wunder Deines Gesetzes.
19 Ich bin ein Fremder auf der Erde,
Verbirg deine Gebote nicht vor mir.
20 Meine Seele ist von Verlangen verzehrt
nach deinen Vorschriften, zu jeder Zeit".

Psalm 119:2, 10-12,18-20 -


Fußnoten

  1. Baal-Peor bedeutet "Herr des Peor". Peor bedeutet so viel wie "Abgrund". Möglicherweise bezieht sich dies auf die Gottheit, die man nicht einfach erreichen kann; man muss in der Lage sein, einen trennenden Abgrund zu überbrücken. Man braucht Skulpturen und Rituale. ↩︎
  2. Das hebräische Wort "ruach" kommt im Alten Testament über 300 Mal vor und wird auch oft mit "Geist" oder "Spirit" übersetzt. Die HSV-Übersetzung hat hier das Wort "Atem". ↩︎
  3. Die (Off-)Divination ist immer mit dem Umgang mit Dämonen verbunden. An den folgenden Stellen werden die Götter wörtlich als Dämonen bezeichnet: Levitikus 17:7, Deuteronomium 32:17; 2. Chronik 11:15; Psalm 106:37. ↩︎
  4. Oder "eure Götter". ↩︎
  5. De RK catechismus is een vereenvoudigde geloofsleer, zodat de gewone mensen de Bijbel ook enigszins zouden kunnen begrijpen. ↩︎
  6. Siehe auch 2. Timotheus 3:16 - "Alle Schrift ist von Gott eingegeben und nützlich zur Lehre durch sie (...)" ↩︎
  7. In diesem Zusammenhang das Folgende. Es ist durchaus denkbar, dass dies auch der Grund ist, warum nur Aaron und seine Söhne die Arbeiten an und in der Stiftshütte verrichten durften. Andere Israeliten durften nicht einmal in die Nähe der Stiftshütte und ihrer Gegenstände kommen, um nicht in Versuchung zu kommen, sich dem Herrn auf heidnische Weise zu nähern. Wenn jemand zu nahe kam, musste er getötet werden (z. B. Numeri 1:51; 3:10,38). Als Usa die Bundeslade berührte, die zu fallen drohte, musste er dafür mit dem Tod bezahlen (2. Samuel 6,7). ↩︎